Ich muss es hier einmal klarstellen. Es gibt in den “Sozialen Netzwerken” diverse, teils bösartige Schwindler, die sich meiner Identität bedienen. Ich habe keine Konten bei Facebook – weder unter meinem Künstlernamen Fantareis, noch unter meinem bürgerlichen Namen. Auch keine Fan- oder Markenseiten, Gruppen zu Opposition 24. Ich bin nämlich gesperrt bei Herrn Zuckerberg und gedenke auch nicht, diesen Zustand jemals wieder zu ändern.
Für VKontakte gilt dasselbe. Wer auch immer dort in meinem auftritt oder sich als “Opposition 24” ausgibt, ist ein Schwindler.
Twitter-Konten: Meinen wirklich sehr gut besuchten Künstlerkanal “Fantareis” auf Twitter habe ich vor Jahren geschlossen. Irgendjemand mit geringer Reichweite nutzt den alten Nutzernamen. Das hat nichts mit mir zu tun. Es existiert lediglich ein Konto für “Opposition 24”, hier zu finden: https://twitter.com/opposition24com. Da sich der Account nach wie vor unter Shadow-Ban befindet, wird er bis auf die automatischen Tweets nicht sonderlich gepflegt. Er dient eher der Vorbeugung, dass wieder jemand widerrechtlich den Markennamen missbraucht.
Telegramm: Hier gibt es einen Kanal, der O24-Videos von Youtube postet. Keine Ahnung, wer das ist. Der ursprüngliche Opposition24 Kanal wurde gelöscht, weil dort von Admins, die sich später als nicht vertrauenswürdig herausstellten, kompromittierende Nachrichten gepostet wurden. Es gibt zwei echte Kanäle mit den Nutzernamen @opposition24com und brandneu @fantareis. Alles andere ist Schwindel.
Bei Youtube gibt es den offiziellen Künstlerkanal Fantareis und diverse automatisch vom Vertrieb generierte Videos. Dazu die Kanäle “Opposition24”, Herrenrunde und “Quelle des Wissens”.
TikTok. Auch hier gibt es diverse Schwindler – echt sind nur die Videos von meinem Vertrieb und das Nutzerkonto @fantareis_original.
Und dann gibt es noch ein kürzlich angelegtes Gettr-Konto für opposition24.
All diese Kanäle werden mehr oder weniger automatisch bespielt. Es muss halt sein, u.a. aus “Seo-Gründen” und zur Vorbeugung von Identitätsdiebstahl. Ich mag diese Netzwerke nicht, besonders abstoßend ist Twitter geworden, aber mich stört nicht nur die Ausrichtung mancher Plattformen, sondern das Prinzip “Contentklau” und User generated Content. So kann man auf Telegramm ganze Artikel lesen ohne jemals die ursprüngliche Webseite besuchen zu müssen. So alternativ, wie es den Anschein hat, ist dieses Netzwerk mitnichten – im Gegenteil, es stärkt den Mainstream und Gründer Pawel Durow ist alles andere als ein Oppositioneller, sondern ein Schwab-Schüler.